#Müll

Ein Projekt rund um das Thema Müll und Nachhaltigkeit hier bei uns vor Ort sowie globale Auswirkungen.

 

Nach einem informativen Einstieg erarbeiten die Teilnehmenden in Gruppen zu speziellen Unterthemen praktische Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen am Beispiel von Müll und Recycling.  Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nutzen ein mediales Ergebnis der Gruppenarbeit und gestalten einen Post bei instagram. Die Social Media werden hier bewusst eingesetzt um eine Verbindung zwischen der Lebenswelt der Teilnehmenden und der inhaltlichen Beschäftigung mit der Thematik zu schaffen. Dadurch ist eine sekundäre Auseinandersetzung mit dem Post auch im Familien/ Freundeskreis möglich.

 

ab 7. Klasse, Tablets werden gestellt

 

 

Anknüpfungspunkte im Unterricht u.a.:

 

Oberschule Kl. 8 Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung, LB 3 - Leben in einer Welt/ WB 2 - Digitalisierung

Oberschule Kl. 9 Geografie, LB 4 - Leben in der Einen Welt

Gymnasium Kl. 8 GRW, LB 2 - Jugendliche und Medien in einer digitalisierten Welt

Gymnasium Kl. 10 Geografie, LB 1 - Weltmeer und seine Nutzung

Gymnasium Kl. 10 Ethik, LB 1 - Wissenschaft, Technik und Verantwortung

Gymnasium Kl. 11, GRW - Wahlpflicht 4 Tragfähigkeit der Erde

 

Download: #Müll

Die Schüler*innen bekommen einen Einblick in die Dimensionen von Müll und Recycling weltweit. Sie erleben, was einzelne Aspekte mit ihrem persönlichen Alltag, vor allem ihrem Konsumverhalten, zu tun haben.

Sie beschäftigen sich mit einem konkreten Thema näher (Auswahl aus sieben Themen möglich), recherchieren dazu und erstellen selbstständig einen Post für beispielsweise die Social-Media-Plattform „Instagram“. Idealerweise stellen die Schüler*innen ihre Ergebnisse vor und veröffentlichen diese.

Die Wahl dieser Plattform erfolgte aufgrund der Nähe zur Lebenswelt der meist jugendlichen Teilnehmenden. Wir wollen zeigen, dass diese Plattform (in der sich die TN meist eh rege bewegen) auch für BNE-Inhalte genutzt werden kann.

 

Voraussetzungen: PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablet

Spendenempfehlung bei Download: 3,00 €/ Schüler*in

Buchung mit Betreuung möglich: ab 3,00 €/ Schüler*in

 

Download
Handreichung für Lehrkräfte
#Müll digital_Handreichung_Download.pdf
Adobe Acrobat Dokument 668.8 KB
Download
Arbeitsaufträge #Müll.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB