Weitere Angebote für Horte und Jugendhäuser:
Zahlen & Fakten
80 durchgeführte Projekte 2020
mind. 1.549 Teilnehmende 2020
96 ausgefallene Veranstaltungen 2020
55 geplante Projekte 2021
---
122 durchgeführte Projekttage 2019
2.434 erreichte Teilnehmende 2019
19 durchgeführte Fortbildungen 2019
302 erreichte Multiplikator*innen 2019
Stand: 18.12.2020
Neu auf unserer Seite finden Sie Quiz für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Nachhaltigkeit. Sie sind kostenfrei zu nutzen.
Weitere Informationen und die Links finden Sie hier: KLICK!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Anja Rammer und Tina Simon vom aha - anders handeln e.V.
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Führung uns Workshops zur aktuellen Ausstellung "Future Food"
Kooperation von DHMD und aha e.V.:
Kl. 3-5 "Mein Essen und die Welt"
Kl. 6-10 "#FOROURFUTURE"
Schuljahresbeginn 2020/2021
Liebe Pädagog*innen, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, mit Beginn des neuen Schuljahres führen wir (unter Beachtung der jeweiligen Hygienekonzepte) wieder Projekte durch. Gerne können Sie uns kontaktieren und Veranstaltungen buchen.
Unsere Sommerferienangebote 2020:
Ist Schokolade fair? (für 10 - 14 Jahre)
mittwochs, 05.08. ODER 19.08., jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr
5,00 € Teilnahmebeitrag (inkl. Mittagessen)
Klimafrühstück (für 7 - 10 Jahre)
mittwochs, 29.07. ODER 12.08., jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr
5,00 € Teilnahmebeitrag (inkl. Frühstück)
Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung inklusive dem Formular bis jeweils 1 Woche vorher per Email zu.
Treff ist in der Kreuzstr. 7., 4. Etage, Raum "Sofia". Getränke bitte mitbringen
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept!
Weitere Angebote für Horte und Jugendhäuser:
Unsere neuen digitalen Angebote
ab Mai buchbar:
"aha - anders handeln e.V. ist Vorbild für Nachhaltigkeit"
20.11.2019
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO- Kommission haben herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
Digital meets BNE + Kinder- undJugendrecht (Juleica Auffrischung)
am 04.12. von 7.30-16.30 Uhr
Ferienpass-Angebote im Juli/ August 2019
Dem Kakao auf der Spur (6-9 Jahre)
Mittwoch, 10.07., 24.07. ODER 07.08, 10.00 - 14.00 Uhr
Ist Schokolade fair? (10-14 Jahre)
Mittwoch, 17.07., 31.07. ODER 14.08, 10.00 - 14.00 Uhr
Treff ist in der Kreuzstr. 7., 4. Etage, Raum "Sofia"
4,00 € Teilnahmebeitrag (inkl. Mittagessen); Getränke bitte mitbringen
Ab April 2019 wieder buchbar!
Unsere rundum erneuerte Klima-Route durch die Dresdner Innenstadt. Ein spannender Wettbewerb mit Tablets rund um das Thema Klima in unserer Stadt für 13-16 Jährige
Schüler*innen.
Januar 2019
Wir danken Ihnen und Euch für ein erfolgreiches Jahr 2018. Mit insgesamt 165 Projekten haben wir viele tolle Workshops mit fast 3000 Teilnehmer*innen erreicht.
Auf einen guten Start ins Jahr 2019!
Dezember 2018
Wir wünschen Allen eine wundervolle gemütliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2019.
28.09.2018
Endlich Wachstum 2 – Eine Methodenfortbildung zu Postwachstum in der Bildungsarbeit
eine Übersicht aller Auszeichnungen, die die Bildungsstelle seit 2007 erhalten hat
August 2018
Wir begleiten Sie gerne bei Projekten und Aktionen rund um das Globale Lernen.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin oder schauen Sie sich unsere Angebote direkt an.
Wir sind dieses Jahr wieder mit dabei:
UN-Tag 2018 "Schulwoche" vom 22. bis 26. Oktober
Schulprogramm zum Klimawandel und Klimaschutz
Ferienpass-Angebote im Juli/ August 2018
* Dem Kakao auf der Spur (6 - 9 Jahre)
10.00-14.00 Uhr (inkl. Mittagessen, Getränke mitbringen), 4,00 €
* Ist Schokolade fair? (10 - 14 Jahre)
10.00-14.00 Uhr (inkl. Mittagessen, Getränke mitbringen), 4,00 €
Treff ist für alle Termine die Kreuzstr. 7., 4. Etage, Raum "Sofia"
Juni 2018: Neues Bildungsangebot: "#Müll"
Ein Projekt rund um das Thema Müll und Nachhaltigkeit hier bei uns vor Ort sowie globale Auswirkungen. Umsetzung mit der Hilfe von Social Media Kanälen und unseren vereinseigenen Tablets. Weitere Infos hier!
Neu:
eine Übersicht aller Auszeichnungen, die die Bildungsstelle seit 2007 erhalten hat
offener Vereinsabend mit Büchertausch (also Buch nicht vergessen)
WANN? 15. Mai 2018, 20.00 Uhr
WO? LadenCafé aha
Kreuzstr. 7
Neu: Weiterbildung zum "Klimafrühstück" für die Sekundarstufe (ab Klasse 7)
Termin: 05.06.2018 von 10.00-14.00 Uhr
Anmeldung und Infos hier!
Februar 2018
Neues Angebot:
"Move me" - Ernährungsworkshop mit der App "Stop Motion"
Alle Informationen dazu finden Sie hier!
Januar/ Februar 2018
Termin muss leider wegen Erkrankungen abgesagt und verschoben werden!
Der aha e.V. läd alle Interessierten ein:
"Einblicke - ein offener Abend zum Thema Bildungsarbeit in unserem Verein"
Dienstag, 06.02.2018
20.00 Uhr
im LadenCafé aha (Kreuzstr. 7)
Januar 2018
Wir danken euch für ein erfolgreiches Jahr 2017. Mit insgesamt 168 durchgeführten Projekttagen haben wir viele tolle Workshops mit fast 3000 Teilnehmer*innen erreicht. Auf einen guten Start ins Jahr 2018!
Dezember 2017
Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine schöne Adventszeit.
Und wer noch alternative Ideen für das Weihnachtsfest sucht, der kann z.B. auf dieser Seite fündig werdern: UTOPIA.
November 2017
Am 24.11. läd der aha - anders handeln e.V. zu einer Methodenfortbildung rund um die Materialsammlung "Endlich Wachstum" vom Verein FairBindung aus Berlin ein.
Oktober 2017
Nach der Probephase geht nun unsere komplett neue „One World Tour“ an den Start.
In 2x 90 Minuten gibt es für Jugendliche von 13-16 Jahren einen interaktiven Stadtrundgang mit Tablets zu Aspekten der Globalisierung sowie in der Auswertung Möglichkeiten eigene Ideen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
September 2017
Neue Angebote für Schulklassen (Grundschule und Sekundarstufe 1) der SEBIT (Sächsische entwicklungspolitische Bildungstage) zum Jahresthema 2017 "Kolonialismus".
August 2017
Wir wünschen allen Schüler_innen, Lehrer_innen und Erzieher_innen einen guten Start in das neue Schuljahr 2017/2018.
Wir begleiten Sie gerne bei Projekten und Aktionen rund um das Globale Lernen.
Juni/ Juli 2017
* KLIMA°Trax (13 - 16 Jahre) LEIDER ABGESAGT!
19.07.2017, 9.00-13.00 Uhr (Getränke und Verpflegung mitbringen), 3,00 €
* Schokoladenwerkstatt (6 - 9 Jahre)
26.06., 11. und 25.07.2017, jeweils 10.00 - 14.00 Uhr (Getränke mitbringen), 4,00 €
* Schokoladenwelten (10 - 14 Jahre)
29.06., 13. und 27.07.2017, jeweils 10.00 - 14.00 Uhr (Getränke mitbringen), 4,00 €
Treff ist für alle Termine die Kreuzstr. 7., 4. Etage Raum "Sofia"
Anmeldung bitte hier!
Mai 2017
Fair, regional und bio Einkaufen ist in Dresden ganz leicht! Das glaubst du nicht? Überzeuge dich selbst auf www.quergedacht-dresden.de! Hier findest du alle nachhaltigen Läden und Cafés in deiner Nähe auf einem interaktiven Stadtplan. Los geht’s!
Das Projekt heißt Quergedacht und wurde von unserer FSJlerin Clara zusammen mit zwei weiteren Freiwilligen entwickelt.
Mai 2017
Vereinsmitglieder gesucht!
Wir suchen aktive Vereinsmitglieder die Lust haben die Bildungsarbeit mit zu gestalten und auch neue Ideen einzubringen.
April 2017
Machen statt meckern!
Bewirb dich jetzt für das Freiwillige Soziale Jahr Politik 2017/2018 beim
aha - anders handeln e.V.
Weitere Informationen und Anmeldedaten findest du hier.
Februar 2017
Du hast Interesse daran Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Themen der Globalisierung, Menschenrechte und Fairer Handel zu sensibilisieren?
Ausbildung neuer Referent*innen bei einer Schulung von Cambio e.V. Anmeldungen hier möglich.
Die Qualifikation wird auch beim aha e.V. anerkannt.
Februar 2017
Anfang Februar startete unsere überarbeitete One World Tour mit der App "Actionbound". Mit iPads liefen die Teilnehmenden verschiedene Stationen rund um den globalen Konsum und den Aspekt der Nachhaltigkeit an.
Wir werten gerade die Rückmeldungen der Schüler_innen aus.
Januar 2017
Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2017.
Auch in neuen Jahr sind wir Ihnen bei der Veranstaltungsplanung behilflich. Gerne führen wir mit Ihnen bzw. Ihrem Team ein kostenloses Beratungsgespräch durch.
Oktober 2016: Neues Veranstaltungsangebot: Faire Fußbälle
Wir bieten Ihnen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten für Ihre Kinder- und Jugendmannschaft eine Veranstaltung rund um das Thema Fußball an.
September 2016
Seit dem 1. September begrüßen wir unsere neue Freiwillige im FSJ-Politik Clara bei uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir und das spannende und vielfältige Jahr.
August 2016
Wir wünschen allen Schüler_innen, Lehrer_innen und Erzieher_innen einen guten Start in das neue Schuljahr 2016/2017.
Wir begleiten Sie gerne bei Projekten und Aktionen rund um das Globale Lernen.
Mai 2016
Alles neu macht der Mai! Vielen Dank für euer Verständnis - einige Tage war die Seite nicht erreichbar oder nur eingeschränkt nutzbar. Wie ihr seht hat die Bildungsstelle eine neu gestaltete Homepage. Wir hoffen ihr findet euch zurecht. Gerne könnt ihr uns auch mitteilen wenn etwas nicht funktioniert oder ungünstig angeordnet ist.
April 2016
Ganz neu und aktuell ist das Projekt „KLIMA°Trax - Mit „Mobile Learning“ Klimaschutz erlebbar machen“. Bei dieser Veranstaltung beschäftigen sich die SchülerInnen
bei einer Tour durch die Dresdner Innenstadt zu verschiedenen Stationen interaktiv und intensiv damit, wie man den Klimawandel stoppen und das Klima besser
schützen kann.
Dazu bieten wir eine Vor- und Nachbereitung der Tour in Form von Begleitworkshops an, in denen die Schüler- und Jugendgruppen sich mit den Zusammhängen und aktuellen Entwicklungen des
Klimaschutzes auseinander setzen und ihr Wissen zu den Klimaschutz-Stationen Dresdens vertiefen sollen. Die Veranstaltung dauert rund 4 Stunden und richtet sich an Gruppen im Alter von ca.
13 bis 16 Jahren.
Suche nach Referent_innen für unsere Bildungsangebote
Du:
• hast Interesse daran Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Themen der Globalisierung,
Menschenrechte und Fairer Handel zu sensibilisieren?
• oder möchtest ein globales Thema aus deinem Heimatland mit den Teilnehmer*innen
bearbeiten und sie neugierig machen auf andere Länder und Kulturen?
• hast Spaß im 2er-Team v.a. vormittags Projekte durchzuführen (unregelmäßig, im Großraum
Dresden)
• hast Zeit und Lust erst einmal zu hospitieren und ehrenamtlich einzuarbeiten
Wir:
• sind ein Verein, der seit 20 Jahren entwicklungspolitische Bildungsarbeit durchführt; werden ausschließlich gefördert, zum Großteil
durch Bundesgelder
• sind ein Team von 2 festen Mitarbeiterinnen, einem FSJ-Platz und freien Referent*innen (z.B. auch aus Peru, Paraguay und Bolivien)
• bieten einen Praktikumsplatz
• nach der Einarbeitung können wir dir eine Aufwandsentschädigung für durchgeführte Veranstaltungen zahlen
• Qualifikation: Juleica oder ähnliche (pädagogische) Ausbildung oder Qualifizierungsreihe Globales Lernen vom ENS (Qualifikation
wünschenswert bei Beginn der Tätigkeit in der Bildungsstelle, kein Muss)
• und wir können dir ein Arbeitszeugnis ausstellen
Dann melde dich bei uns! Wir vereinbaren mit dir einen individuellen Termin um uns näher kennen zu lernen.
November 2015
Wir bieten zwei Workshops zu dem aktuellen Thema an:
In den Veranstaltungen erfolgt der Einstieg ins Thema mit Bildern im Kopf/ Vorurteilen. Es werden Gründe mit den Teilnehmenden erarbeitet warum Menschen ihr Zuhause
verlassen (müssen) und z.B. in Gruppenarbeiten einzelne Gründe und verschiedene Länder näher betrachtet.
Abschließend geht es um die Möglichkeiten eines Engagements in der eigenen Umgebung.
September 2015
Zum Schuljahresbeginn 2015/2016 bieten wir in Kooperation mit KATE e.V. aus Berlin ein neues Modul an: Das Klimafrühstück. Es ist für Teilnehmende von Klasse 3 bis 6 geeignet und thematisiert den Zusammenhang von Klimawandel und Ernährungsgewohnheiten anhand der Aspekte Anbauart, Saisonalität, Tierische/ Pflanzliche Produkte und Verpackung. Neben dem Frühstücken stehen hier Kleingruppenarbeiten und -präsentationen sowie eine zusammenfassende Erklärung mithilfe von Spielmaterialien methodisch im Vordergrund.
Der Methodenkoffer kann auch separat von Pädagog*innen ausgeliehen werden.