Wir haben einige unserer buchbaren Bildungsangebote in einer digitalen Version bearbeitet. Damit wollen wir Sie und Ihre Schüler*innen unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung auch in diesen schwierigen Zeiten zu ermöglichen.
Die folgenden Angebote werden von uns auf Ihren Wunsch hin betreut und sind für die komplett selbstständige Arbeit der Schüler*innen zu Hause konzipiert; einzelne Aspekte können aber auch
gemeinsam im Vor-Ort-Unterricht behandelt werden. Gerne stehen wir Ihnen beratend und unterstützend zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an!
Grundschule:
Das Faire Frühstück (Klasse 3 + 4)
Der weltweite Handel von Nahrungsmitteln ist für uns ganz alltäglich geworden. Zum Frühstück landen viele leckere Dinge auf unserem Tisch – Brötchen, Butter, Wurst und Käse, Schokocreme, Erdnussbutter bei einigen Familien sowie Bananen und Orangensaft.
Aber Frühstücken und den Fairen Handel unterstützen? Was hat das miteinander zu tun? Mit dem Projekt „Das Faire Frühstück“ wird dieser Zusammenhang Kindern nähergebracht.
Voraussetzungen: Lesekompetenz notwendig, Ausdruck von Arbeitsblättern, ggf. PC/ Laptop/ Tablet für Videos
Spendenempfehlung bei Download: 3,00 €/ Schüler*in
Dem Kakao auf der Spur (Klasse 1 - 4)
Dem Kakao auf der Spur - ein Angebot rund um die leckere Nascherei …
Anhand des Schokoladenheftes werden Themenschwerpunkte wie Kakaoanbau und -ernte, Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen, Weiterverarbeitung zur Schokolade und deren Verkauf sowie der Faire Handel angesprochen.
Voraussetzungen: Lesekompetenz notwendig, Ausdruck des Schokoladenheftes, ggf. PC/ Laptop/ Tablet für Videos
Spendenempfehlung bei Download : 3,00 €/ Schüler*in
Oberschule/ Gymnasium/ Berufsschule:
One World Tour digital (Klasse 7 - 10)
Die Schüler*innen bekommen einen Einblick in die Dimensionen der Globalisierung und erfahren, was einzelne Aspekte mit ihrem persönlichen Alltag, vor allem ihrem
Konsumverhalten, zu tun haben. Sie erleben einen digitalen konsum-kontroversen Stadtrundgang durch Dresden, beantworten Fragen und lösen Aufgaben in der App (Anwendung: Actionbound).
Sie beschäftigen sich mit einem konkreten Einzelthema näher, recherchieren dazu und erarbeiten selbstständig mit der Plattform „Learning Snacks“ je ein
/Lernhäppchen/ zu ihrem Thema für ihre Mitschüler*innen.
Voraussetzungen: Erlaubnis der Eltern, PC/Laptop und ein Smartphone/Tablet (das Herunterladen einer kostenfreien App ist nötig)
Buchung mit Betreuung : 3,00 €/ Schüler*in (inkl. Lizenzgebühr)
#Müll digital (Klasse 8-13)
Die Schüler*innen bekommen einen Einblick in die Dimensionen von Müll und Recycling weltweit. Sie erleben, was einzelne Aspekte mit ihrem persönlichen Alltag, vor allem ihrem Konsumverhalten, zu tun haben.
Sie beschäftigen sich mit einem konkreten Thema näher (Auswahl aus sieben Themen möglich), recherchieren dazu und erstellen selbstständig einen Post für die Social-Media-Plattform „Instagram“. Das Ergebnis wird in eine Cloud von uns hochgeladen und nach Prüfung auf unseren instagram-Kanal „ahaandershandeln“ gestellt.
Die Wahl dieser Plattform erfolgte aufgrund der Nähe zur Lebenswelt der meist jugendlichen Teilnehmenden. Wir wollen zeigen, dass diese Plattform (in der sich die TN meist eh rege bewegen) auch für BNE-Inhalte genutzt werden kann.
Voraussetzungen: Erlaubnis der Eltern, PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablet
Buchung mit Betreuung: 3,00 €/ Schüler*in
Spendenempfehlung bei Download: 3,00 €/ Schüler*in
Buchungen sind ab sofort möglich. Wie bisher, übersenden wir Ihnen eine Projektvereinbarung mit der Bitte diese unterschrieben an uns zurück zu senden (bitte hier ebenfalls digital). Nach Bestätigung durch uns, können wir Ihnen alle notwendigen Materialien zu senden und stehen bei Rückfragen oder Problemen per E-Mail beratend zur Seite.
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes
Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden