Klimapuzzle

Das „Klimapuzzle“ ist ein partizipativer, interaktiver Workshop, der in einer Gruppe gespielt wird und durch das aktive Mitwirken jedes Spielteilnehmenden das Lernen fördert. Die Aufgabe aller Teilnehmenden besteht darin nach und nach 42 Informationskarten, die die verschiedenen Komponenten der Klimakrise veranschaulichen, auf dem Spielfeld zu platzieren und sie kausal miteinander zu verbinden. Die dargestellten Informationen basieren auf dem aktuellen IPCC-Bericht der Vereinten Nationen und werden mit Grafiken und Bildern anschaulich und verständlich visualisiert. Weiterführende Informationen sind auf der Rückseite enthalten. Das Spiel kann außerdem auf das jeweilige Alter und den Wissensstand der Teilnehmenden angepasst werden.

Zielgruppen:

  • für Jüngere  Klassenstufe 5 bis 10
  • für Ältere ab Klassenstufe 11

 Konditionen:
Wir kommen gerne zu Ihnen in die Schule bzw. Einrichtung.

Jeweils max. 14 Schüler*innen können in einem Raum das Klimapuzzle durchführen. Für eine Klasse benötigen wir i.d.R. somit zwei Räume.

 

Dauer:

  • mind. 4 UE

 Kosten:

  • Zur anteiligen Finanzierung erheben wir derzeit einen Teilnahmebeitrag von 5 €/ TN.

 Teilnahmebeiträge sehen wir als eine Art Notlösung. Für die etwaige Deckung unserer Kosten können daher meist finanzielle Unterstützungsangebote des LaSuB in Anspruch genommen werden. Darunter zählen v.a. das Flexible Lernbudget (Lern- und Kompetenzförderung) sowie das Qualitätsbudget (Bildungsprojekte).