Bildungsangebote zu Kakao/ Schokolade

 Ein Projekt rund um die leckere Nascherei und ihre Produzenten - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Selbermachen.

In der Veranstaltung werden den Teilnehmenden Kenntnisse zu (ökologischem) Kakaoanbau und -ernte, Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen, zum Handel mit dem Rohkakao bis hin zur Weiterverarbeitung zur Schokolade und deren Verkauf vermittelt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, selbst faire Schokolade bzw. Schokoladenprodukte herzustellen und zu verkosten. Sie erhalten an diesem Beispiel grundlegende Informationen zum Fairen Handel.

Zielgruppen:

  • "Dem Kakao auf der Spur" für Klassenstufe 1 bis 4
  • "Ist Schokolade fair?" ab Klassenstufe 5

Konditionen:
Wir kommen gerne zu Ihnen in die Schule bzw. Einrichtung.

 

Dauer:

  •   4 bis 5  UE

Kosten:

  •  Zur anteiligen Finanzierung erheben wir derzeit einen Teilnahmebeitrag von 6 €/ TN.

 Teilnahmebeiträge sehen wir als eine Art Notlösung. Für die etwaige Deckung unserer Kosten können daher meist finanzielle Unterstützungsangebote des LaSuB in Anspruch genommen werden.Darunter zählen v.a. das Flexible Lernbudget (Lern- und Kompetenzförderung) sowie das Qualitätsbudget (Bildungsprojekte).


Der Baustein "Schokoladenparcours" kann zusammen mit dem Kakaokoffer z.B. bei Festen und öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden. 

Gerne können Sie bei uns beides gegen eine Ausleihgebühr von jeweils 10 €/ Woche und je 20 € Kaution ausleihen.