future energy: Mit Sonne in die Zukunft

Im Projekttag „future energy: Mit Sonne in die Zukunft“ verbinden die Teilnehmenden Technik mit nachhaltiger Entwicklung. Gemeinsam mit der Professur für Leistungselektronik und der Bildungsstelle des aha - anders handeln e.V. erfahren die Schüler*innen, wie sie mit einer Photovoltaik (PV)-Zelle ein Handy laden und in einem zweiten Teil eine nachhaltige Stromversorgung für einen Haushalt planen können.

Der Projekttag zeigt nicht nur die faszinierenden Möglichkeiten der Solarenergie, sondern inspiriert auch zu MINT-Berufen, indem er verdeutlicht, wie man durch innovative Technik aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Ein praxisnaher Einblick in die Welt der MINT-Berufe und deren Potenzial, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Zielgruppen:

  • ab  Klassenstufe 9

Konditionen:

Die Veranstaltung findet in den Räumen der TU-Dresden statt.

 

Dauer:

  • 8 UE  (mit Mittagspause in der Mensa)
  • 7 UE (ohne Mittagessen)

Kosten:

  • Zur anteiligen Finanzierung erheben wir derzeit einen Teilnahmebeitrag von 8 €/ TN (inkl. Mittagessen) oder 5 €/ TN (ohne Mittagessen).

 Teilnahmebeiträge sehen wir als eine Art Notlösung. Für die etwaige Deckung unserer Kosten können daher meist finanzielle Unterstützungsangebote des LaSuB in Anspruch genommen werden.Darunter zählen v.a. das Flexible Lernbudget (Lern- und Kompetenzförderung) sowie das Qualitätsbudget (Bildungsprojekte).