Brot und Spiele

Der 2-tägige Workshop "Brot und Spiele" bietet Schüler*innen eine spannende, praxisnahe Einführung in die Welt  der nachhaltigen Wertschöpfungsketten rund um das Grundnahrungsmittel Brot. 

Ein Höhepunkt ist das gemeinsame Backen eines Sauerteigbrots, das den gesamten Wertschöpfungsprozess spürbar und erlebbar macht. Während des Workshops setzen sich die Teilnehmer*innen zudem mit den versteckten Kosten der Massenproduktion und dem Konzept des Kreislaufwirtschaftens auseinander.

„Brot und Spiele“ dient nicht nur der Berufsorientierung, sondern bietet auch in Zeiten von Klimaangst und verändernden Arbeitswelten neue Perspektiven und stärkt das Bewusstsein für zukunftsorientierte Berufsfelder.

Zielgruppen:

  • ab  Klassenstufe 9

Konditionen:

Wir kommen gerne zu Ihnen in die Schule bzw. Einrichtung.

Eine Schulküche ist erforderlich.

 

Dauer:

  • 2 Tage á 4 bis 6  UE

Kosten:

  • Zur anteiligen Finanzierung erheben wir derzeit einen Teilnahmebeitrag von 8 €/ TN.

 Teilnahmebeiträge sehen wir als eine Art Notlösung. Für die etwaige Deckung unserer Kosten können daher meist finanzielle Unterstützungsangebote des LaSuB in Anspruch genommen werden.Darunter zählen v.a. das Flexible Lernbudget (Lern- und Kompetenzförderung) sowie das Qualitätsbudget (Bildungsprojekte).