Das Schicksalsrad bringt SchülerInnen auf interaktive Weise die Themen Kinderarbeit und Kinderrechte näher. An vielen Stationen lernen sie unterschiedliche Tätigkeitsfelder von Kindern in verschiedenen Ländern der Welt kennen und können diese selbst ausprobieren. Außerdem werden zusätzliche Informationen über die Länder, den Lebensalltag und die Kinderrechtssituation vermittelt. Die TeilnehmerInnen erhalten über die eigene Aktivität einen einprägsamen Eindruck von der Lebenssituation anderer Kinder in Entwicklungs- aber auch anderen Industrieländern. Das Schicksalsrad eignet sich auch besonders gut für jüngere Kinder.
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes
Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden