Warum spricht man in Brasilien portugiesisch? Ist Afrika ein Land? Wie essen die Leute in China? Warum gibt es Vorurteile und was kann man dagegen tun?
In diesem Workshop lernen wir die Welt, neugierig und vorurteilsfrei zu betrachten. Kindgerecht erkunden wir unsere Kolonialgeschichte und wie diese die Welt
geformt hat. Mit viel Spiel und Austausch erfahren wir, wie toll Vielfalt ist und wie es möglich sein kann, sich dafür einzusetzen.
Zielgruppen:
Konditionen:
Wir kommen gerne zu Ihnen in die Schule bzw. Einrichtung.
Dauer:
Kosten:
Teilnahmebeiträge sehen wir als eine Art Notlösung. Für die etwaige Deckung unserer Kosten können daher meist finanzielle Unterstützungsangebote des LaSuB in Anspruch genommen werden.Darunter zählen v.a. das Flexible Lernbudget (Lern- und Kompetenzförderung) sowie das Qualitätsbudget (Bildungsprojekte).
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes
Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden