Die Bildungsstelle bietet jungen interessierten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligen Jahres beim aha - anders handeln e.V. zu engagieren.
Deine Aufgaben im FSJ Politik?
Bildungsstelle:
Vielfältige Themenkomplexe stehen für eine intensivere Beschäftigung bereit, z.B. Nachhaltigkeit, Eine Welt, Produkte aus dem Fairen Handel,
Arbeits- und Lebensbedingungen weltweit sowie Kinder- und Menschenrechte, Globalisierung, landesspezifische Kulturen, Umwelt und vieles mehr.
Grundsätzlich steht bei der Bildungsstelle die Bildungsarbeit im Vordergrund - ihr lernt Bildungs-veranstaltungen zu konzipieren, diese selbst durchzuführen und auszuwerten. Ihr seid an der
Überarbeitung bzw. Neuentwicklung von Bildungskonzepten, -methoden und -materialien beteiligt und habt die Möglichkeit, die gute Vernetzung der Bildungsstelle mit anderen ortsansässigen Vereinen
für eigene Projektideen zu nutzen. Darüber hinaus ist die Öffentlichkeitsarbeit, z.B. die Betreuung der Facebook-Seite und Teilnahmen bei Referent*innen- und Akteurstreffen ein weiterer
Schwerpunkt deiner Arbeit.
Die letzten Freiwilligen unserer Bürogemeinschaft haben das gemeinsame Projekt eines nachhaltigen Stadtplans "FairPlant" für Dresden entwickelt. Ein tolles Projekt, welches weiterhin betreut werden soll.
SEBIT:
Bei der SEBIT – als einem sachsenweiten Netzwerkprojekt - habt ihr die Möglichkeit, die praktische Zusammenarbeit mit vielen Partnern zum Globalen Lernen in Sachsen kennenzulernen. Ihr könnt bei den verschiedenen Koordinierungstreffen mit dabei sein und an der inhaltlichen wie organisatorischen Vorbereitung sowohl unseres Akteurstreffens als auch unserer Fortbildung zu verschiedenen Themen der SEBIT mitwirken. Darüber hinaus beteiligt ihr Euch an Planung und Durchführung der öffentlichen Veranstaltungen der SEBIT.
Insgesamt bieten die Bildungsstelle und die SEBIT somit unterschiedliche Möglichkeiten der Mitarbeit sowie des Einbringens eigener Ideen, Fähigkeiten und Kenntnisse in die Arbeit des Vereins. Die genauen Arbeitsbereiche werden natürlich individuell und je nach eigenem Interesse genauer abgestimmt. Insgesamt bieten wir jedoch stets sehr abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, viel praktische pädagogische Arbeit, v.a. mit Kindern und Jugendlichen sowie verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl inhaltlicher als auch pädagogisch-didaktischer Natur.
Die Mitarbeiter*innen des Vereins freuen sich stets über interessierte Bewerber*innen. Das Auswahlverfahren findet über den Träger Sächsische Jugendstiftung statt.
Bewerbungen bitte direkt an den Träger richten.
Bis zum Jahrgang 2015/2016 waren wir eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr mit dem Träger "Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH". Seit dem Jahrgang 2016/2017 sind wir eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr - Politik bei der Sächsischen Jugendstiftung.
Ihr FSJ-Politk 2021/2022 absolviert gerade Sophia bei uns im Verein. Gerne könnt ihr Sophia persönlich nach ihrem FSJ fragen, einfach eine E-Mail an: fsj[at]aha-bildung.de oder anrufen.
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Gefördert mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes
Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden