Im ersten Indienkoffer ist ausschließlich original indische Kleidung enthalten: Saris (mit Cholis und Unterröcken) und Frauen sowie Kindersaris - natürlich mit Wickelanleitung.
Auch Bekleidung für Männer (Dhotis, Kurta und Lunghis) ist im Koffer zu finden, ebenso wie Umhängetaschen.
Im zweiten Indienkoffer befinden sich diverse Alltagsgegenstände, z.B. indisches Geld, Waschnüsse oder Räucherstäbchen. Auch eine Wimpelkette „Namaste“ ist enthalten, darüber hinaus auch
Kunstgegenstände, wie z.B. Windlichter oder ein Murmelspiel sowie Schmuck, beispielsweise Armreifen aus Glas oder diverse Ketten. Eine Kiste ist zudem mit Henna-Stempeln und Stempelfarbe gefüllt
– die Teilnehmenden können so den indischen Körperschmuck selber ausprobieren (und auch wieder abwaschen). Musikinstrumente sind ebenfalls Teil des Koffers, z.B. ein Schellenring, Fußrasseln und
Klangschalen.
Weiterhin ist eine CD-Rom mit Bild- und Bildungsmaterialien, das indische Alphabet sowie die Methode „Papiertüten kleben“ enthalten. Ergänzende Materialien können ebenfalls ausgeliehen werden.