Wissen wir eigentlich, was wir tragen?
Die Teilnehmenden gehen auf die Spuren unserer Kleidung und lernen nicht nur die Produktionsschritte kennen, sondern auch die Menschen und ihre Schicksale, die
dahinter stehen.
Ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Textilproduktion werden anhand anschaulicher Methoden, wie der "Weltreise einer Jeans" ebenso betrachtet wie die Kampagne für Saubere Kleidung, die Unternehmensphilosophie großer Konzerne oder der Faire Handel.
In den Handlungsoptionen werden die Teilnehmenden selbst aktiv, schreiben an Unternehmen, erstellen Videos oder Posts. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.