Bei Schüler*innen in weiterführenden Schulen nimmt das kritische Bewusstsein, die persönliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, das emotionale
Engagement und damit auch die Handlungsspielräume zu.
In unseren Veranstaltungen orientieren wir uns an den drei Kernkompetenzen Erkennen (zielgerichteter Wissenswerwerb), Bewerten (kritische Reflexion) und Handeln
(Partizipation, Konfliktlösung, Verständigung).
[Vgl. dazu Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
der KMK 2015]
NEU: Digitale Projekttage und kostenfreie Quiz für Ihren Unterricht