Neu ab Oktober 2019:
Orangensaft, Schokoladencreme, Erdnussbutter oder Bananen – das sind beliebte Lebensmittel auf unseren Frühstückstischen. Meist haben diese Lebensmittel einen
langen Handelsweg mit vielen Kilometern hinter sich. Wie und wo beginnt ihre Reise? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen, um diese Leckereien herzustellen bzw.
anzubauen?
Während des gemeinsamen Frühstücks sowie in anschließenden Gruppenarbeiten beschäftigen sich die Kinder mit der Herkunft, dem Handel und dem Konsum von
Lebensmitteln. Außerdem setzen sich die Kinder mit „Was ist fair?“ im globalen Handel auseinander und lernen die Bedeutung verschiedener Siegel auf Lebensmittelverpackungen kennen und diese zu
unterscheiden.
Zielgruppe: 3.- 4. Klasse
Dauer: 4-5 UE
Teilnahmebeitrag: 5 € Teilnahmebeitrag incl. Frühstück