Trägerverein:
Der 1995 gegründete gemeinnützige Verein aha – anders handeln e.V. orientiert sich in seinem Selbstverständnis an den Zielen einer Bildung für nachhaltige
Entwicklung und unterstützt mit seiner Arbeit die Förderung globaler Gerechtigkeit auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene. Der Verein besitzt hier eine eigene Homepage.
Die Vereinsarbeit umfasst zwei Hauptarbeitsfelder. Dies ist zum einen die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der „Bildungsstelle Globales Lernen“ und zum anderen
die Koordination der "Sächsischen entwicklungspolitischen Bildungstage" SEBIT. Die vereinseigene
Bildungsarbeit entstand aus dem ehrenamtlichen Engagement der Weltladenmitarbeiter*innen und entwickelte sich zu kontinuierlicher, professioneller Arbeit im Tätigkeitsfeld des Globalen Lernens in
Sachsen. Zudem ist der Verein ein Gesellschafter der Ladencafé aha GmbH. Lesen Sie hier mehr zur
Geschichte.
Bildungsstelle Globales Lernen:
Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit wird mit schulischen und außerschulischen Partnern durchgeführt. Es entstanden langjährige Kooperationen mit Dresdner
Schulen, aber auch mit außerschulischen Bildungsträgern. In den letzten Jahren konnten von der Bildungsstelle jährlich durchschnittlich etwa 200 Bildungsveranstaltungen unterschiedlichen Umfangs
mit über 80 verschiedenen Partnern (öffentliche und private Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Vereine etc.) zu Themen wie Globalisierung, Weltwirtschaft, Fairer Handel, Menschen- und
Kinderrechte, Interkulturalität, Armut, Welternährung, ökologische Nachhaltigkeit oder landesspezifische Kulturen durchgeführt werden.
Um die Kontinuität dieser Partnerschaften und die Nachhaltigkeit der Projekte zu stärken, engagiert sich die Bildungsstelle seit 2008 zudem verstärkt im Bereich der längerfristig angelegten schulischen Angebote, wie den Ganztagsangeboten (GTA) und der Mitgestaltung des Profil- sowie des fächerverbindenden Unterrichts. An der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen waren im letzten Jahr über 20 Ehrenamtliche und Referent*innen beteiligt, von denen über die Hälfte zudem in der AG Bildung aktiv sind. Daneben engagierte sich der aha e.V. immer wieder in lokalen und regionalen Projekten, welche die obigen Themen, wie z.B. den Fairen Handel, in die Öffentlichkeit bringen und fördern. So beteiligt sich der aha e.V. jährlich an den interkulturellen Wochen, dem UMUNDU-Festival und dem Sommerferienauftakt.
Zahlen & Fakten
2023 (Stand: 19.05.2023)
85 durchgeführte Veranstaltungen
7 durchgeführte Fortbildungen
2022
225 durchgeführte Veranstaltungen
15 durchgeführte Fortbildungen
Kreuzstraße 7 (4. Etage)
01067 Dresden
Eingang links neben der Buchhandlung "Ungelenk"